Poliklinik am Zeisigwald

Ihre Praxis für Psychotherapie

Karte hergestellt aus OpenStreetMap-Daten | Lizenz: Open Database License (ODbL) | Tiles courtesy of Humanitarian OpenStreetMap Team

edia.med MVZ Chemnitz - Zeisigwaldstraße/ Poliklinik am Zeisigwald

Ihre Therapeutin in der Praxis für Psychotherapie

Dipl.-Psych. Carolin Unglaub

Leistungsspektrum

 

Es wird die ambulante tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie u.a. bei folgenden psychischen Problemlagen angeboten:

  • Depression
  • Ängsten wie zum Beispiel Panikstörung, Soziale Phobie, Krankheitsängste
  • Zwangsstörungen
  • Reaktionen auf schwere Belastungen, Traumata
  • Anpassungsstörung wie zum Beispiel anhaltende Trauerreaktion
  • Somatoforme Störungen, Schmerzstörungen, psychische Beschwerden im Zusammenhang mit körperlichen Erkrankungen
  • Essstörungen
  • Suchterkrankungen, wenn bereits Abstinenz besteht oder innerhalb von 10 Therapiesitzungen erreicht werden kann.

Dies steht unter der Voraussetzung, dass die Schwere der aktuellen Beschwerden eine ambulante Behandlung zulässt.

Anmeldung und Terminvergabe

Die Anmeldung und Terminvergabe erfolgt über die Zentrale Aufnahme des MVZ (Telefon: 0371 – 430 1280). Sprechzeiten finden nach Vereinbarung statt.

Die Kostenübernahme für Psychotherapie erfolgt über die Gesetzliche Krankenversicherung, private Krankenversicherung / Beihilfe oder durch Privatzahlung. Bei Gesetzlicher Krankenversicherung ist keine Zuzahlung fällig. Eine Überweisung vom behandelnden Arzt kann, aber muss nicht zwangsläufig, vorgelegt werden. Das Vorlegen der elektronischen Gesundheitskarte (Chipkarte) genügt. Die Behandlung unterliegt, wie ärztliche Behandlungen auch, der Schweigepflicht.

Ablauf

Bei einem Erstgespräch erhalten Sie die Möglichkeit, ihr Anliegen, die Themen, die sie belasten und die Veränderungen, die sich wünschen, in einem vertrauensvollen und offenen Rahmen zu schildern. Sie erhalten daraufhin eine erste Einschätzung bzgl. der Behandlungsbedürftigkeit Ihrer Beschwerden sowie Informationen zu den unterschiedlichen psychotherapeutischen Behandlungsverfahren. In weiteren Gesprächen liegt der Schwerpunkt auf der Diagnostik, das heißt möglichst genau Ihr individuelles Erleben und die begleitenden Umstände zu erfassen. Darauf aufbauend kann ein gemeinsames, besseres Verständnis für Ihre persönlichen Herausforderungen entstehen und konkrete Ziele für eine Therapie abgeleitet werden.

Wird dann eine ambulante Psychotherapie sowohl von Ihnen als auch von Therapeutenseite als sinnvoll eingeschätzt, kann die Therapiebeantragung erfolgen. In der hier angebotenen tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie werden psychische Erkrankungen als Folge aktueller Belastungen und Konflikte gesehen, die mit prägenden biografischen Erfahrungen, früh entwickelten Verhaltensmustern oder ungelösten Beziehungserfahrungen in Verbindung stehen. Ziel der Behandlung ist es, die zugrundeliegenden unbewussten Motive der aktuellen Problematik zu erkennen und sich mit diesen auseinanderzusetzen. Die Veränderung der Symptomatik geschieht daher durch Einsicht in die Zusammenhänge und Ursachen der aktuellen Beschwerden, was eine Veränderung im Erleben und Verhalten ermöglicht. Zudem wird der Reflexion der eigenen Stärken und Ressourcen - die für die Bewältigung der aktuellen Herausforderungen genutzt werden können - Raum gegeben.

Gerne möchte ich Sie auf diesem Weg ein Stück begleiten und Sie einladen, einen wohltuenderen Umgang mit sich und anderen zu entdecken und Ihre persönlichen Potentiale dafür zu nutzen.

edia.med MVZ Chemnitz - Zeisigwaldstraße / Poliklinik am Zeisigwald

Kontakt

Dipl.-Psych. Carolin Unglaub
edia.med MVZ Chemnitz - Zeisigwaldstraße/ Poliklinik am Zeisigwald
Zeisigwaldstraße 101
09130 Chemnitz

Telefon: 0371 – 430 1280
Telefax: 0371 – 430 1284
E-Mail: anmeldung.poliklinik-zeisigwald@ediamed.de

Sprechzeiten

Bitte beachten Sie:

In der Zeit vom 23. Dezember bis 30. Dezember 2022 bleibt die Praxis geschlossen.

Wochentag Uhrzeit Uhrzeit
Montag 08:00 - 10:00 Uhr 15:00 - 18.00 Uhr
Dienstag

08:30 - 09:30 Uhr

13:00 - 14:00 Uhr

Mittwoch

08:00 - 10:00 Uhr

 

Donnerstag

07:30 - 12:30 Uhr

 

Freitag

09:00 - 12:00 Uhr

 

Psychologische Psychotherapeutin, BRD
Zuständige Aufsichtsbehörden: Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer, Kickerlingsberg 16, 04105 Leipzig, sowie Kassenärztliche Vereinigung Sachsen, Carl-Hamel-Straße 3, 09116 Chemnitz.
Berufsrechtliche Regelungen: Berufsordnung der OPK (https://opk-info.de/wp-content/uploads/Berufsordnung-20141126.pdf?x76295), Sächsisches Heilberufekammergesetz (https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/3941-Saechsisches-Heilberufekammergesetz), Psychotherapeutengesetz (https://www.gesetze-im-internet.de/psychthg/BJNR131110998.html).
Umsatzsteueridentifikationsnummer: